Wann Christbaum abbauen

Wie lange bleibt der Christbaumstehen?

In den meisten Wohnzimmern steht am Weihnachtsabend ein Christbaum im Mittelpunkt und lässt nicht nur die Augen von Kindern strahlen. Dabei entscheiden viele Menschen für sich allein, wann sie den Tannenbaum aufstellen möchten. Auch beim Abbauen des Weihnachtsbaumes trifft man auf die widersprüchlichsten Meinungen.

Den Weihnachtsbaum abschmücken

Es gibt viele extreme Gruppen, welche der Meinung sind, das der Weihnachtsbaum und die Weihnachtsdeko abgebaut werden sollte, sobald Weihnachten vorbei ist. So entscheiden sich viele Menschen, den gerade erst aufgebauten Tannenbaum bereits am 28.12. wieder abzuschmücken, aus dem heimischen Wohnzimmer zu entfernen und den Christbaumständer wieder im Keller zu verstauen.
Viele Menschen jedoch halten an der Tradition fest. Die traditionellen Gruppen lassen ihren Weihnachtsbaum bis ins neue Jahr hinein, bis zum 6. Januar, stehen. Am 6. Januar wird das Fest der heiligen drei Könige gefeiert. Dieses Fest beendet die Weihnachtszeit im christlichen Glauben im engeren Sinn. Im weiteren Sinn jedoch wird im christlichen Glauben die Weihnachtszeit erst 40 Tage nach Weihnachten, am 2. Februar, beendet.
Christbaum abbauen
Am Ende der Weihnachtszeit kommt der Christbaum raus

Am Dreikönigstag fliegt der Baum raus! 06. Januar

Das Fest der heiligen drei Könige wird häufig auch als das Fest der Weisen aus dem Morgenland bezeichnet. Die drei Weisen sind in manchen Regionen besser bekannt unter dem Namen Caspar, Melchior und Balthasar. Diese drei Weisen sind die Weisen, welche am Weihnachtstag zum neugeborenen Jesu gelangen und diesen mit Gold, Weihrauch und Myrrhe beschenken. Traditionell gehen heute in vielen Städten am 6. Januar Menschen als Könige verkleidet mit dem Weihnachtsstern von Tür zu Tür und singen Lieder. In anderen Regionen übernehmen dies Kinder, die Sternsinger und sammeln Spenden für ärmere Kinder.
An die Tradition, den Weihnachtsbaum nach dem 6. Januar abzubauen, hat für viele Menschen jedoch auch einen anderen Sinn, denn in vielen Gemeinden werden die Weihnachtsbäume durch die Gemeinde meist in den nächsten Tagen nach dem Fest der heiligen drei Könige kostenlos eingesammelt.

Schmunzelvideo zum abbauen des Christbaums

Mariä Lichtmess – 2. Februar

In der katholischen, jedoch auch in der evangelischen Kirche, wird am 2. Februar, 40 Tage nach Weihnachten, die Mariä Lichtmess begangen. Mariä Lichtmess wird häufig auch als Fest der “Darstellung des Herrn” bezeichnet und als Abschluss des weihnachtlichen Festes gefeiert. In früheren Zeiten wurde dieser Tag auch “Mariä Reinigung” genannt. Hier wird auf den jüdischen Brauch hingewiesen, nachdem eine Mutter 40 Tage nach der Geburt eines Sohnes als unrein galt. 40 Tage nach der Geburt musste die Mutter ein Reinigungsopfer erbringen. So pilgerte Maria in den Tempel und da Jesus ihr erster Sohn war, wurde er vor Gott “dargestellt”. In vielen Kirchen werden deshalb die Weihnachtsbäume und auch die Krippen bis zu diesem Tag stehen gelassen und dann erst abgebaut.

Nach dem Abbauen ist vor dem aufstellen, hier erfährst Du wann der Christbaum aufgestellt so wird.

Nach dem abbauen: So wird der Christbaum richtig entsorgt

Das Entsorgen des Tannenbaums im Wald ist verboten und zählt hier zu unerlaubt liegengelassenem Müll. In den Wochen nach Weihnachten, Mitte bis Ende Januar, bieten die meisten Städte und Gemeinden die kostenlose Abholung an. Zerlegt darf er auch in der Biotonne entsorgt werden. In vielen Gemeinden findet man auch kommunale Sammelstellen, wo man den Weihnachtsbaum hinbringen kann. Im eigenen Garten oder auf Gräbern bieten die Äste eine schützende Abdeckung für Beete.