Christbaumständer für außen, müssen gewissen Ansprüchen genügen. Sie müssen standfest, witterungsbeständig und meist auch größere Bäume aushalten als es für den Innenraum der Fall ist. Für die Witterungsbeständigkeit müssen die Weihnachtsbaumständer für den Außenbereich stärkere Materialeigenschaften aufweisen und spezielle Beschichtungen haben damit man lange Freude am Tannenbaumständer hat.
Die besten Christbaumständer für außen
Der Testsieger: Krinner Vario In-Outdoor 5,1KG

Unser Testsieger unter den Außenbereich Christbaumständern ist der Krinner Vario In-Outdoor 5,1KG. Der Ständer ist wie die meisten Modelle von Krinner mit der Einseil-Technik ausgestattet die dem Baum einen grandiosen Halt im Standfuß gibt. Betätigt wird auch diese Technik über dem Fußhebel welcher eine komfortable Arretierung des Stammes gewährleistet. Der Ständer wurde galvanisch verzinkt, was ihm eine große Langlebigkeit im Außeneinsatz verspricht. Es findet ein Stamm mit 12 Zentimetern Durchmesser in diesem Ständer platz. Bäume bis 2,60 sind empfohlen, in unserem Test hatten wir aber mit Bäumen bis zu 3 Metern keine Probleme. Der Ständer wiegt 5,1 Kilogramm und kommt im eleganten Schwarz.
Testsieger für außen bestellen!
Preis-Leistungs-Sieger: Krinner Vario Classic In und Outdoor

Unser Preis-Leistungs-Sieger ist der Vario Classic In und Outdoor von Krinner. Ebenfalls mit der Rundumeinseil Technik ausgestattet und dem bequemen Fußspanner ist der Ständer für Innen und Außen geeignet. Der galvanisch-vollverzinkte Weihnachtsbaumständer ist rostfrei und bietet Stämmen mit einem Durchmesser von 12 Zentimetern Platz. Der Ständer besitzt eine Standfläche von 39 Zentimetern und kommt im schicken Anthrazit-Schwarz-Grau. Mit einem Eigengewicht von 5.2 Kilogramm bietet er noch 100 Gramm zusätzlicher Standsicherheit gegenüber unseres Testsiegers. Der Tannenbaumständer besitzt 4 Klauen die sich gleichmäßig in den Stamm pressen um besten halt zu gewähren. Mit dem Preis-Leistungs-Sieger steht Ihr Weihnachtsbaum sicher und standfest im Außenbereich vor Ihrem Haus oder in ihrem Garten.
Preis-Leistungs-Sieger bestellen!
Hier ein Video um einen Christbaumständer für außen zu bauen
Ob es wirklich so klug ist mit einer Bodeneinschlaghülse einen Christbaum im Außenbereich auf zu stellen? Im Sommer oder Herbst beziehungsweise Frühling ist dies durchaus eine praktikable Möglichkeit. Im Winter jedoch ist es wohl etwas schwierig die Hülse in den gefrorenen Boden zu treiben und diese als Christbaumständer zu nutzen. Von der Justierung und Einspannung des Baums bleiben einen nachher kaum noch Spielräume für die Justierung des Weihnachtsbaumes. Der Tannenbaum kann schlecht ausgerichtet werden wenn die Hülse nicht 100%ig gerade in den Boden geschlagen wurde. Der Tannenbaum wird auch nicht von der Einseilzugtechnik gleichmäßig von den Klauen am Stamm gegriffen.
So ist der selbstgemachte Christbaumständer für draußen eine Alternative, wie praktikabel diese ist muss jedoch jeder selbst entscheiden.